![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Hasungen ist eine ehemalige und mittlerweile abgegangene Wallburg, die sich einst im Ort Burghasungen bei Kassel befand. Heute ist das Dorf Stadtteil von Zierenberg.
Über die Burg Hasungen ist geschichtlich kaum etwas zu finden. In einem Dokument ist geschrieben, dass ein gewisser heiliger Heimarad aus Schwaben im Jahr 1019 auf Burg Hasungen als Einsiedler lebte und dort verstorben war. Ab diesem Zeitpunkt wurde Burg Hasungen wohl als Wallfahrtstätte genutzt. Davon konnte auch der Ort Hasungen profitieren und wuchs weiter an. Im Jahr 1071 taucht die Burg nochmals in Schriften auf. Hier hat Graf Otto von Nordheim, der damals wohl auf der Burg lebte, diese zusätzlich befestigt und verstärkt. Weitere geschichtliche Nachweise konnten nicht gefunden werden.
Klar ist, dass zuerst die Burg Hasungen entstand, da der Ortsname Burghasungen auf die ehemalige Burg zurückzuführen ist. Der Ort wurde 1074 gegründet, was auch zeitlich mit den oben genannten Jahreszahlen konvergent ist. Wann und warum die Burg zerstört oder aufgegeben wurde, ist nicht bekannt. Anstelle der Burg wurde das Kloster Hasungen errichtet (vermutlich aufgrund der Wallfahrtsstätte), das bis zur Reformation im Jahr 1527 bestand. Auch davon sind heute nur noch Steinreste vorhanden, nachdem es im Laufe der Jahrhunderte gänzlich zerfiel und der Klosterturm durch einen Blitzeinschlag 1876 zerstört wurde.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Habichtswald
- Naturpark Habichtswald
- Nordhessen
- Landkreis Kassel
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Habichtswaldsteig
- Eco Pfad Archäologie Burghasungen
- Märchenlandweg
- Kassel-Steig
- Herkules-Wartburg-Radweg
- D 4 (Radfernweg)
- Zierenberger Rundwanderweg
- H8 (Habichtswald-Rundweg)
- Wanderweg “Burghasunger Berg”